1. Im Moment sind 2,8 Millionen Leute in Deutschland immatrikuliert
2. BWL ist das beliebteste Studienfach in Deutschland.
3. Die Regelstudienzeit der meisten Bachelor-Studiengänge beträgt 6 Semester.
4. Die meisten Studenten in Deutschland leben in einer WG.
5. Die Stadt Tübingen hat einen Studentenanteil von ca. 45%.
6. In den ersten beiden Semestern wenden Studenten durchschnittlich 38 Stunden pro Woche für die Uni
7. Im Jahr 2009 betrug das Durchschnittsalter der Absolventen nach Abschluss ihres Erststudiums 27,1 Jahre. 2015 nur noch 24,1 Jahre.
8.Bafög gibt es in Deutschland bereits seit 40 Jahren.
9. Die Erfindung des Bafögs geht auf Altbundeskanzler Willy Brandt zurück.
10. Zwei Drittel aller Studierenden gehen neben ihrem Studium einem Studentenjob nach.
11. Die Bibliothek der Berliner Humboldt-Universität zählt mit ihren drei bis vier Millionen Bänden zu den größten in Deutschland. Mindestens viermal so viele Medien (16,6 Millionen) stehen in den Regalen der Uni-Bibliothek von Harvard. Diese gilt als weltweit am besten ausgestattete Uni-Bib.
12. Der jüngste Vollzeitstudent Deutschlands war im Wintersemester 2015/16 der 14-jährige Conrad Lempert sein. Im Oktober startete er am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut ein Informatik-Studium. Auch sonst verlief seine „Bildungskarriere“ rasant: Mit 5 Jahren wurde er eingeschult, übersprang drei Schulklassen und bestand 2015 sein Abitur mit 1,2.
13. Der weltweit jüngste Student kam aus Hongkong und war bei Beginn des Studiums im Jahr 2007 gerade einmal 9 Jahre alt. March Tian Boedihardjo beendete 2011 sein Mathematik-Studium mit dem Bachelor.
14. 1937 bereits hatte Ingeborg Rapoport ihre Doktorarbeit an der Hamburger Uni eingereicht, doch erst im Jahr 2015 legte sie mündliche Prüfung ab – mit 77 Jahren Abstand. Denn erst hatten ihr die Nazis diese verweigert, weil sie Halbjüdin war. Nun ist sie 102 Jahre alt und endlich im Besitz ihres Doktortitels.
15. Die wohl kürzeste Doktorarbeit reichte eine Studentin an der Universität in Münster ein. Die Dissertation „Naturmedizin gegen Impotenz im mittelalterlichen Persien“ kam auf ganze drei Seiten Text plus einer Tabelle und Abbildung. Allerdings ist der zugestandene Doktortitel umstritten, auch weil der Doktorvater mit mehreren Plagiatsfällen am Lehrstuhl in Verbindung gebracht wurde.
....und jetzt wird weiter gelernt!
Als Studi hat man am Ende des Geldes wohl immer zu viel Monat übrig. Aus diesem Grund verdienen sich die meisten Studierenden mit Minijobs etwas dazu. Falls du dich nicht für das klassische Kellnern im Café begeistern kannst, haben wir hier alternative Nebenjobs für dich. Diese kannst du sogar von Zuhause aus machen.
Corona betrifft uns alle – deswegen sollten alle, die können, helfen, die Zahl der Infektionen zu senken. Egal, wer du bist: So kannst du jetzt aktiv werden!
Unis sind geschlossen und das Motto der Stunde lautet: Social Distancing! Für viele Studierende stehen aber trotz der ungewöhnlichen Situation ganz normale Dinge an: Hausarbeiten schreiben, für Klausuren lernen oder Abschlussarbeiten vorbereiten. Wie klappt das am besten? Welche Methoden sind sinnvoll – und einfach?