6 Dinge, die du in deiner Bachelorarbeit auf jeden Fall nicht tun solltest

Es gibt viele Webseiten mit Tipps, was bei einer Bachelorarbeit beachtet werden sollte. Wir drehen den Spieß um und zeigen dir 6 Dinge, die du auf keinen Fall in deiner Arbeit tun solltest.

#1 Die Gestaltung des Deckblattes

Gestaltung des Deckblattes

Das Deckblatt deiner Bachelorarbeit ist das erste, was deine Prüfer sehen. Daher sollte es nicht zu überladen sein und lediglich die geforderten Informationen enthalten. Auch sollte die Farbgebung nicht so gewählt sein, dass nach einer Schwarz-Weiß Kopie keine Unterschiede mehr zu erkennen sind. Auf charly education kannst du von der Bindung bis zur Papierqualität verschiedene Formate aussuchen. Mache Dir schon erste Gedanken, wie du deine Bachelorarbeit ausdruckst. Last but not least, verwende keine ausgelutschten Templates von Word, sondern gestalte Dein eigenes Layout und setze Dich damit vom Einheitsbrei ab.

#2 Der Aufbau der Bachelorarbeit

Begehe nicht den Fehler, dass du in der eigentlichen Arbeit nicht die Struktur des Inhaltsverzeichnisses übernimmst. Verliere dabei auch nicht die Formatierung aus dem Auge. Es gibt in jedem Textverarbeitungsprogramm Tools, die dir dabei helfen, dich davor zu bewahren.

Tipp: In Word kannst du dir das Inhaltsverzeichnis für deine Bachelorarbeit automatisiert erstellen und unter „Ansicht“ die Dokumentenstruktur links anzeigen lassen. So behältst du immer den Überblick über den Aufbau und die Formatierung. Dafür musst du nur unter „Start“ - „Formatvorlagen“ die Textpassagen dem richtigen Format zuordnen. Unter „Verweise“ kannst du dir anschließend dein Inhaltsverzeichnis nach deinen Vorgaben und Wünschen einfügen lassen.

#3 „Richtig“ zitieren

Jede Uni, jeder Fachbereich und jeder Dozent hat eigene Vorstellungen über die korrekte Zitation. Informiere dich daher direkt bei deinem Dozenten, welchen Zitationsstil er favorisiert.

Tipp: Manche Universitäten stellen den Studis Software zur Verfügung, die die Zitation erleichtert. In solch einem Programm können hunderte Stile eingestellt werden oder sogar eigene erstellt werden. Wenn deine Uni eine Software zur Verfügung stellt, kann ich dir nur raten sie zu verwenden. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass man damit viel Zeit und Nerven sparen kann.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Zitate vergisst, da du stets den Überblick über deine Quellen und deren Verwendung besitzt. Somit kann die Gefahr, dass man ein Plagiat erstellt, reduziert werden.

#4 Zitate erfinden

Davon würde ich dir abraten. Die allermeisten Dozenten kennen die Autoren und deren literarische Werke in ihrem Fachbereich ziemlich gut. Von daher werden sie schnell feststellen, wenn du Zitate erfunden hast. Dies dann zu erklären wird ziemlich unangenehm sein und sich sicherlich nicht positiv in deiner Bewertung widerspiegeln. Nutze daher auch keine unwissenschaftlichen Quellen, denn dort wird dein Dozent sicherlich genauer hinsehen und auch einiges auszusetzen haben.

#5 Plagiate beschränken sich nicht nur auf die Literatur

Wenn du von einem Freund ein Layout übernimmst achte darauf, dass du nicht seinen Namen im Footer stehen hast, sondern deinen. Dies kann dich je nach Dozent im schlimmsten Fall die Bachelorarbeit kosten. Also aufpassen !!!

#6 Last-Minute-Abgabe

Jeder kennt es, morgen drucke ich die Arbeit aus und bringe sie pünktlich zum Abgabetermin zum Hochschulprüfungsamt. Doch dann, der Drucker funktioniert nicht, der Copyshop, in dem ich meine Bachelorarbeit binden wollte hat Betriebsferien und auf dem Weg zum Prüfungsamt ist Stau auf der Autobahn. Ich komme zu spät zur Abgabe und die Arbeit wird als nicht bestanden gewertet. 

Diese Fehler sollten dir nicht passieren. Von daher lasse dir die Bachelorarbeit rechtzeitig ausdrucken, binden und bringe sie ruhig ein, zwei Tage früher zu deinem Prüfungsamt. Falls du dennoch spät dran bist, wir bieten dir den 24h Express Versand an. Hier kommst du zur Seite

Sicherlich hast du auch kein Interesse daran die Bachelorarbeit erneut zu schreiben, da du aufgrund von vermeidbaren Fehlern durchgefallen bist. Aber selbst wenn du die Bachelorarbeit trotz den Tipps nicht bestanden hast, ist das kein Beinbruch. Das Leben geht weiter.

Sicherlich hast du auch kein Interesse daran die Bachelorarbeit erneut zu schreiben, da du aufgrund von vermeidbaren Fehlern durchgefallen bist. Aber selbst wenn du die Bachelorarbeit trotz den Tipps nicht bestanden hast, ist das kein Beinbruch.

Das Leben geht weiter.