Medimeisterschaften 2018: Wir waren dabei!

Die Medimeisterschaften werden für die Mediziner unter euch kein Fremdwort sein. Alle anderen dürfen sich jetzt von unserem Campus Manager Luca aufklären lassen. Er war dieses Jahr dabei und erzählt euch von seinen Highlights.

Für die unter euch, die sich jetzt mit einem ratlosen Gesichtsausdruck an den Kopf greifen und überhaupt nicht wissen, was denn diese „Medimeisterschaften“ sein könnten, versuche ich es mal kurz, knackig und prägnant auf den Punkt zu bringen:

#NURLiebe

Könnt ihr damit immer noch nichts anfangen? Dann lasst es mich richtig erklären:

Die Medimeisterschaften sind ein Festival für Medizinstudenten und junge Ärzte, das einmal jährlich im Juni stattfindet. Woher kommt das Wort „Medi“ in den „Medimeisterschaften? Begonnen hat alles 2002 als befreundete Medizin Universitäten in Deutschland ein Fußballturnier austragen wollten. Irgendwann kamen Fans dazu, um die jeweiligen Teams anzufeuern, irgendwann kamen Kostüme, Mottos, Sprüche, Songs, Videos und irgendwann wollten so viele Leute zuschauen kommen, dass die Ortschaft gewechselt werden musste, weil der Andrang zu groß war. Mittlerweile fahren über 20.000 Leute auf dieses Spektakel, um ihre jeweiligen Teams anzufeuern, neue Leute aus anderen Unis kennenzulernen und generell dem stressigen Medizinstudenten Alltag etwas zu entfliehen. Die Medis, wie sie auch liebevoll genannt werden, sind also ein Event von ehemaligen Medizinstudenten für Medizinstudenten. Und das merkt man.

medimeisterschaften2018
FOTOGRAF: ABDALLA ALSHARIF

Dieses Jahr fanden die Medis vom 7.-10. Juni statt. Donnerstag ist der Anreisetag, der oft sehr stressig ist, da gefühlt die halbe Welt auf dieses Festival anreisen möchte, Freitags geht es mit den ersten Events los (Flunkyballturnier, Bubble Ball Turnier, Live Auftritte der Unis auf diversen Bühnen…) und Samstags beginnt dann das Kernstück des ganzen Treibens: Das Fußballturnier. Wer gewinnt, wer macht die beste Stimmung und welche Uni hat überhaupt die lautesten und schönsten Fans? Für all dies und noch mehr gibt es Samstag Abend dann eine Preisgala, wo die besten Universitäten ausgezeichnet werden. Besiegelt wird das außergewöhnliche Event dann mit einem endlos langen wunderschönen Feuerwerk, das einen instinktiv nach den Händen der nächsten Person greifen lässt. Zusammen steht man mit offenen Mündern und glitzern in den Augen da, während der letzte Knall langsam verstummt und einem die traurige Erkenntnis dämmert, dass es wieder ein Jahr dauern wird, bis man dieses Gefühl wieder spüren wird. Aber es gibt immer ein nächstes Mal. Immer.

Die diesjährigen Mottos

Wie ihr seht, machen nicht nur Unis aus dem deutschsprachigen Bereich mit und das ist schön! Die Medis stehen für Diversität, Offenheit und Liebe. Jeder ist willkommen, der diese Ansichten teilt. Es ist schön, Teil dieser kleinen Familie zu sein.

Falls ihr euch selber von der Qualität der Videos und der Songs überzeugen wollt, zeige ich euch meine Top 3 dieses Jahres!

Aachen - Prince of Obermehl Air

Budapest - Budaca$h

Düsseldorf - Kaiserpinguine von der Königsallee #nurkuscheln

Und auch wenn dieses Video nicht im offiziellen Wettbewerb dabei war, muss ich es hier trotzdem erwähnen – Studis aus NRW, fühlt euch angesprochen, aber schaut euch zuerst das Budaca$h Video an

Medimeister NRW - BudaBa$h

Ich persönlich kann durchaus sagen, dass mich die Medimeisterschaften während dem Semester erfolgreich vom Lernen abgelenkt haben. Irgendwann wird die Vorfreude einfach zu groß und spätestens wenn die Fanbeiträge dann in täglichem Abstand veröffentlicht werden, ist es sowieso schon zu spät. Blöd nur, dass die Klausuren bei uns immer eine Woche vor den medis stattfinden…tja. Ein Jahr Vorfreude auf ein verlängertes Wochenende zahlen sich aber aus, da man schlussendlich nicht enttäuscht wird. Und wenn es dann vorbei ist, möchte man am Liebsten die Zeit zurückdrehen. Man fragt sich, wo die Zeit geblieben ist und fürchtet sich schon vor dem zerschmetternden Montag danach. Doch es ist gut so. In der Vergänglichkeit liegt irgendwo auch ein gewaltiges Stück Schönheit, das die Erinnerung noch wertvoller macht.