Semesterstart: 5 Tipps wie du dich am besten vorbereiten kannst

Du willst deine Seele in der freien Zeit mal baumeln lassen, aber irgendwie schleicht sich immer wieder ein Unwohlsein wie Sodbrennen hoch und versaut dir den Chilli-Vanilli Modus? Wir haben Tipps für dich zusammengestellt, die dir die Sorge vor’m kommenden Semesterstart nehmen


Nach dem Semester ist vor dem Semester. Natürlich appellieren wir von charly auch daran, sich mal zu entspannen und die Seele bei sonnigem Wetter baumeln zu lassen. Aber trotzdem wollen wir dich hier mit ein paar ganz sonnig-leichten Tipps versorgen, die dir den kommenden Semesterstart ein wenig angenehmer machen könnten. Ein Warm-up ist schließlich auch beim Sport nötig, wieso also nicht auch beim Lernen?


  1. Organize yourself

Gute Vorbereitung ist alles. Stelle dir doch bereits vor Semesterstart deinen Stundenplan zusammen. Beachte dabei auch, wie du Vorlesungen, Hobbys, geile Partys und den Nebenjob am besten unterkriegst. Aber auch für Studi-Material will gesorgt sein. Du willst doch wohl nicht der Depp in der Vorlesung sein, der den linken Sitznachbarn um einen Kulli und den rechten um ein Blättchen von seinem College-Block bitten muss, oder? Gelegentlich geben die Dozent:innen auch wichtige Literatur an, die im vorhinein zu besorgen ist. Es kann manchmal sogar echt helfen, da vor der ersten Vorlesung mal einen Blick reinzuwerfen, so ist man insbesondere, wenn es um exotische oder komplexe Themen geht, schon vorbereitet und geistig gewappnet. Ach, und noch was: Mitunter gehörst du auch zu den Studis aka Nachteulen, die sich über die freie Zeit einen sagen wir mal, anderen Tagesrhythmus aneignen…Ein guter Semesterstart fällt schwer, wenn man in der ersten Woche noch damit struggelt, um 12:00 Uhr zur ersten Vorlesung zu erscheinen. Fang deshalb idealerweise schon eine Woche vor Semesterstart an, etwas zeitiger ins Bett zu gehen bzw. aufzustehen. 



  1. Get together

Jeder kennt es: Geteiltes Leid ist halbes Leid. Wenn man sich mit Kommilitonen zusammentut, ist es gar nicht mehr so übel, über wichtige Vorlesungen zu schwadronieren oder Wissen auszutauschen. Versuche noch vor Semesterbeginn eine Lerngruppe ins Leben zu rufen. So gelingt es dir auch, die krassesten Streber deines Jahrgangs für dich bzw. deine Gruppe zu gewinnen, bevor es andere tun. Eine weitere Möglichkeit bieten Tools wie Study Together – ein globales Studi-Netzwerk, das dich dabei unterstützt, fokussiert und produktiv zu bleiben, während deiner Lern-Sessions. 24/7 stehen dir dort virtuelle Räume zur Verfügung, speziell auf Studierende ausgerichtet, die dich mit Studis weltweit connecten und helfen, im Flow zu bleiben. Und das for free – ganz schön nice, was? Probier’s hier einfach mal aus.


  1. Go for skripts

Nicht selten stellen die Profs ihre Vorlesungsskripte bereits vor Semesterstart online. Das ist deine Chance, dir diese bereits herunterzuladen und dann umgehend in unserer Lernplattform wieder hochzuladen. Denn dann kannst du direkt während der Vorlesung wichtige Aspekte markieren, Karteikarten mit nur einem Klick erstellen und noch vieles mehr. Gib‘ Erinnerungslücken zum Semesterende keine Chance und lerne einfach hier.


  1. Reflect yourself

Wenn du dich als Studi aber auch generell weiterentwickeln möchtest, solltest du dein vergangenes Semester genauer reflektieren. Was lief gut? Was lief miserabel? Nur, wenn du gelegentlich auch mal kritisch mit dir selbst ins Gericht gehst, kannst du dich weiterentwickeln. Wenn du die Ursachen vergangener Missgeschicke in Zukunft vermeidest, sorgst du auch dafür, dass du einfach viiiiel gechillter durch‘s Semester huschst. 


  1. Last but not least

Plane ein bis zwei Tage vor Semesterstart eine Aufräumaktion. Denn wenn du am ersten Tag voll enthusiastisch von der Vorlesung heimkehrst, sind dreckige Pizzakartons, ein vollgestaubter Schreibtisch und ein Wäscheberg so groß wie der Mount Everest wahre Motivationskiller. Schaffe Ordnung in deinem Zimmer und deinem Geist, dann bist du ready to rumble!


Mit einer smarten Vorbereitung für’s kommende Semester kann kaum noch etwas schief gehen. Zunächst mag es ätzend sein, bereits ein paar Stunden in der doch so wohl verdienten Semesterferien Zeit in die Vorbereitung zu investieren, aber dieses Investment wird sich am Ende doppelt bis dreifach auszahlen – dafür stehen wir mit unserem Namen!


Wir wünschen dir viel Erfolg für den kommenden Semesterstart!


Fühl dich gedrückt,


dein Team von charly