Besonders der Bildungsbereich strotzt nur so vor Buzzwords: Alles ist angeblich neuer, besser und innovativer. Gar nicht so leicht, hier einen Überblick zu behalten.
Zwei Begriffe, die immer wieder genannt und oft miteinander verwechselt werden, sind Smart Learning und Smart Education.
Was bedeuten diese beiden Begriffe überhaupt? Wie hängen sie zusammen? Und was bringt euch das ganze Thema?
Smart Learning
Unter Smart Learning versteht man effizientes und zielgerichtetes Lernen, das durch neueste Technologien unterstützt wird.
Smart Education
Ist ein Überbegriff für Bildung und das Lernen in unserem digitalen Zeitalter. Bei Smart Education geht es weniger um deinen Lernprozess, sondern darum, wie dir Wissen vermittelt wird. In manchen Ländern steht Smart Education auch für ein neues Schulsystem.
Smart Education macht im Idealfall Smart Learning möglich. Wie? Indem wir einen dritten Begriff ins Spiel bringen, nämlich EdTech. Das steht für Education Technology. Und der Name ist Programm: Technologische Lösungen, die sich auf Bildung beziehen und diese verbessern. Denn dass es im Bildungsbereich einiges zu verbessern gibt, sollte keine Überraschung mehr sein.
So wichtig wie das Thema Bildung ist, so kontrovers ist es auch: Spätestens mit der ersten PISA-Studie im Jahr 2000 entstand hierzulande eine Stimmung, die man als Bildungspanik verstehen kann. Die Panik davor, im internationalen Wettbewerb nicht mitzukommen, die Panik von SchülerInnen, Studierenden, den Erwartungen nicht gerecht zu werden, die Panik von Lehrenden, ihrem Auftrag nicht nachkommen zu können.
12 oder 13 Jahre Schule, Ganztags oder Halbtags. Und diese Diskussionen hören nicht auf, wenn man nicht mehr in der Schule, sondern an der Uni ist, ganz im Gegenteil: Ab wann ist ein Seminar zu vollbesetzt? Was ist mit Studiengebühren? Wie sieht es aus mit der technischen Ausrüstung in den Universitätsräumen? Was kostet das? Wer zahlt das? Der Bund, die Länder, die Universitäten oder ihr?
Dass Bildung ein hot topic ist: Unbestreitbar. Was ebenfalls Fact ist? Dass noch einiges passieren muss, bevor Smart Learning überall passieren kann. Umso wichtiger ist, dass Smart Education vorangetrieben, gefördert und langfristig und zukunftsorientiert implementiert wird.
Und deswegen erweitern wir unser Angebot: Und bieten euch mit einer smarten Plattform genau den Support, den du brauchst, um dein Studium noch besser, effizienter und vor allem schmerzfreier zu gestalten: charly.education
Nach dem viel diskutierten Digitalpakt für Schulen gibt es jetzt auch Bemühungen, das Thema Digtialisierung weiter an Unis und Hochschulen voranzutreiben: Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat jetzt entsprechende Empfehlungen verabschiedet. Darin fordert sie die Hochschulen auf, die Digitalisierung in der Lehre als strategisches Ziel zu verankern und die organisatorischen, personellen und finanziellen Voraussetzungen für den Ausbau digitaler Lehrangebote zu schaffen. Wie genau? Das steht noch nicht ganz fest, die KMK teilte nur mit, dass Länder und Bund nun die notwendigen Rahmenbedingungen für eine zielorientierte Digitalisierung schaffen müssten. Ein Hochschul-Digitalpaket steht also noch nicht ganz in den Startlöchern.
Aber: Was nicht ist, kann ja noch werden. Und wir bleiben dran und versorgen euch mit den neuesten Nachrichten rund um Bildung, Lernen und wie du das Beste aus deinem Studium machst!
Corona betrifft uns alle – deswegen sollten alle, die können, helfen, die Zahl der Infektionen zu senken. Egal, wer du bist: So kannst du jetzt aktiv werden!
Als Studi hat man am Ende des Geldes wohl immer zu viel Monat übrig. Aus diesem Grund verdienen sich die meisten Studierenden mit Minijobs etwas dazu. Falls du dich nicht für das klassische Kellnern im Café begeistern kannst, haben wir hier alternative Nebenjobs für dich. Diese kannst du sogar von Zuhause aus machen.
Aktuell gibt es gefühlt kein anderes Thema mehr als das Corona-Virus: Und spätestens seitdem der Semesterstart in allen Bundesländern nach hinten verschoben wurde, ist auch das studentische Leben stark eingeschränkt.Wir werden diese Seite regelmäßig aktualisieren, hier findest du: Die wichtigsten Updates rund um den Semesterstart, gute Quellen und Antworten auf die wichtigsten Fragen.