Wir machen’s kurz: Es ist Sommer. Du hast Tickets für dein Lieblingsfestival. Und du willst eigentlich nur noch los. Schnell einfach ein paar Klamotten in deinen Rucksack geworfen, in den Zug gestiegen und schon kann’s losgehen ...
Und dann stellst du auf einem abgelegenen Festivalgelände fest, dass, obwohl dein Rucksack bis zum Bersten gefüllt ist, eigentlich nichts dabei ist, was du wirklich brauchst.
Damit du dich nicht ausgedörrt, mit dem Sonnenbrand deines Lebens und ohne Akku auf der Suche nach deinen Freunden, über das Gelände schleppen musst – hier die ultimative Packliste für den Festivalsommer 2019; außerdem noch ein paar Tipps, was du unbedingt am Tag vorher erledigen solltest, damit diese Festivalsaison die beste wird.
Powerbanks sind praktisch – aber nur, wenn sie aufgeladen sind. Also stöpsel sie am Tag vorher noch einmal ein, damit du auf dem Festival keinen Communication Breakdown erlebst.
Yes, wir schreiben das Jahr 2019. Aber sofern dein Festival nicht in Skandinavien, in Großbritannien, oder … let’s face it – außerhalb von Deutschland stattfindet, musst du dich darauf einstellen, dass das mit Kartenzahlung eher schwierig wird.
Viele Festivals enden an einem Sonntag und was passiert an einem Sonntag? Nicht viel, denn Supermärkte etc. sind geschlossen … Dein Future-Self wird es dir danken, wenn du, glücklich, aber wahrscheinlich ziemlich müde, wieder Zuhause ankommst und du sofort etwas zu essen hast. Beste: Eine TK-Pizza, kaltes (wahrscheinlich lieber nicht-alkoholisches) Getränk und deine Lieblingssnacks.
Auch wenn die Sommer immer heißer werden, kann es spontan noch ungemütlich, kalt oder stürmisch werden – siehe MELT dieses Jahr. Also vorher noch einmal in den Wetterbericht schauen und vielleicht doch noch eine lange Hose oder einen Kapuzenpulli einpacken.
Generell solltest du aber Muttis besten Style-Tipp befolgen: Zwiebellook!
Geh lieber nochmal auf Nummer sicher und schau, ob auch wirklich alle deine mitgebrachten Gegenstände auf dem Campinggelände erlaubt sind. Oftmals verbieten Veranstalter Glasflaschen oder Gaskartuschen – und du musst alles wegwerfen.
Getränke und Tetrapack!
Auf dem Festivalgelände werden oft nur Tetrapacks erlaubt – und meistens pro Person nur ein Tetrapack. Also schütte dir doch am besten einfach das Getränk deiner Wahl in dein Tetrapack ein – und schon ist die Regel erfüllt!
Das Tetrapack muss original verschlossen sein? Kein Problem! Schneide mit einem Taschenmesser einen kleinen Schlitz an die Seite deines Tetrapacks und fülle von dort deinen Getränk rein. Danach kannst du es mit Gaffatape (hilft wirklich in jeder Situation!) wieder verschließen und das Problem ist gelöst!
Zipper-Beutel können nasse Füße retten!
Obwohl sie auf der Liste stehen, hast du deine Gummistiefel vergessen und jetzt schüttet es wie aus Kübeln? Macht nichts! Umschließ deine Socken einfach mit einem Zipper-Beutel und steig damit in die Schuhe. Deine Socken bleiben garantiert trocken.
Was sind eure absoluten Festival-Essentials und wichtigsten Hacks?
Artikelbild: Jade Masri via unsplash
Unis sind geschlossen und das Motto der Stunde lautet: Social Distancing! Für viele Studierende stehen aber trotz der ungewöhnlichen Situation ganz normale Dinge an: Hausarbeiten schreiben, für Klausuren lernen oder Abschlussarbeiten vorbereiten. Wie klappt das am besten? Welche Methoden sind sinnvoll – und einfach?
Als Studi hat man am Ende des Geldes wohl immer zu viel Monat übrig. Aus diesem Grund verdienen sich die meisten Studierenden mit Minijobs etwas dazu. Falls du dich nicht für das klassische Kellnern im Café begeistern kannst, haben wir hier alternative Nebenjobs für dich. Diese kannst du sogar von Zuhause aus machen.
Aktuell gibt es gefühlt kein anderes Thema mehr als das Corona-Virus: Und spätestens seitdem der Semesterstart in allen Bundesländern nach hinten verschoben wurde, ist auch das studentische Leben stark eingeschränkt.Wir werden diese Seite regelmäßig aktualisieren, hier findest du: Die wichtigsten Updates rund um den Semesterstart, gute Quellen und Antworten auf die wichtigsten Fragen.