Mangelnde Präsenzveranstaltungen = mangelnde Präsenzkontakte. Das Jahr 2020 verändert den Studi-Alltag gänzlich. Isoliert im trauten Heim fallen soziale Kontakte gänzlich flach. Keine existentialistischen Erörterungen im Pub um die Ecke, keine hitzigen Diskussionen im Seminarraum, kein gemeinsamer Lunch in der Mensa, finanzielle Sorgen, keine Clubs, kein Bib-Kaffee-Trash-Talk zwischendurch – einfach gesagt: kein normaler Uni-Alltag. Doch auch wenn du dich beim Home-Studying allein fühlst – du sitzt mit tausend Anderen im selben Boot. Und außerdem hat Studieren nun nicht nur den Pyjamahosen-Vorteil.
Isoliert sein ist ätzend, muss aber nicht sein. Nutze die Vorteile der sozialen Netzwerke und connecte dich virtuell mit Kommilitonen deiner Uni/ deines Faches/ deiner Vorlesung. Nutze beispielsweise das von Studis-Online kreierte Hashtag #studis2020 und tausche dich aus! Auch digitale Lerngruppen können helfen; ob über WhatsApp, Slack, Zoom, Skype, FaceTime, Microsoft Teams oder oder oder, es gibt tausende Mittel und Wege. Die Vorteile und Nachteile einzelner Tools kannst du hier nachlesen.
In der aktuellen Situation kann schnell mal eine geregelte Tagesstruktur flöten gehen. Deshalb kann es dir helfen, deinen Tag morgens schon etwas durchzuplanen. Vielleicht hilft ja eine To-Do-Liste? Kennst du auch dieses befriedigende Gefühl des Done-Häkchens-Setzens? Das ist berauschend!
Eliminiere Krims-Krams, Plunder und Smartphone aus deinem Arbeitsumfeld: Halte deinen Schreibtisch ordentlich. Gib’ Ablenkung keine Chance.
Besonders Smartphone-Zeit. Nicht selten werden aus Sekunden Minuten und aus Minuten Stunden. Danach kennst du deinen Instagram Feed auswendig, doch hast schlichtweg gesagt, rein gar nichts daraus gelernt. Versuche also, jegliche Ablenkungspotentiale auszumerzen.
Auch wenn du im Home-Studying etwas mehr auf den easy-going Modus gehen kannst, bedeutet das nicht, dass du ein Mitarbeiten und Notieren vergessen solltest. Am Ende helfen dir deine Notizen und Mitschriften dabei, dich an lang zurückliegenden Stoff zu erinnern. Für deine Klausurvorbereitung ist das essentiell. Da haben sogar wir von charly hilfreiche Tools, die dein Lernen definitiv auf’s nächste Level bringen.
Um wirklich erfolgreich Lernen und Arbeiten zu können ist ideales Zeitmanagement gefragt. Kennst du beispielsweise die 18 Minuten Regel oder das Pareto Prinzip? In einem anderen Blogbeitrag haben wir noch viele weitere Zeitmanagement-Methoden für dich zusammengetragen.
Digitales Semester muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass du auch wirklich alles digital erledigen musst. Das ein oder andere auch handschriftlich auszuformulieren ist immernoch sehr sinnvoll wie effektiv, da hierbei andere Synapsen da oben in Schwung gebracht werden – das behaupten immerhin kluge Neurowissenschaftler.
Bei all dem ungewohnten Stress, dem Druck und der geforderten Selbstdisziplin ist es wichtig, auch mal einen Gang runterschalten zu können. Take a break, take a KitKat und so.
Der Tag hat auch irgendwann ein Ende. Im Home Office gibt es einen weniger klaren Feierabend. Setz’ dir einen Wecker und hör’ auf. Irgendwann ist’s auch mal genug.
Unternimm’ einen Spaziergang, meditiere, geh’ Laufen, koch dir wat feines, lies ein spannendes Buch oder tanz’ ne Runde zu deinem Lieblingssong.
Du bist nicht allein. Und wenn du mal nicht klar kommst oder du nicht weiter weißt, such’ dir Hilfe! Es gibt für jedes Problem eine (online) Ansprechpartner-Lösung.
Für uns alle ist dieses Jahr eine schwere Zeit. Doch gemeinsam sind wir stark! Wir hoffen, dass du mit diesen Tipps nicht den Kopf verlierst und dich eventuell eher auf die Vorteile der Situation konzentrieren kannst. Schwarzmalerei hat bekanntlich noch niemandem geholfen.
Suchst du noch nach effizienten, digitalen Tools, die dein Home-Studying aufpimpen würden? Schau mal, was wir hier für dich haben.
Viel Erfolg beim Lernen,
dein Team von charly
Unis sind geschlossen und das Motto der Stunde lautet: Social Distancing! Für viele Studierende stehen aber trotz der ungewöhnlichen Situation ganz normale Dinge an: Hausarbeiten schreiben, für Klausuren lernen oder Abschlussarbeiten vorbereiten. Wie klappt das am besten? Welche Methoden sind sinnvoll – und einfach?
Corona betrifft uns alle – deswegen sollten alle, die können, helfen, die Zahl der Infektionen zu senken. Egal, wer du bist: So kannst du jetzt aktiv werden!
Aktuell gibt es gefühlt kein anderes Thema mehr als das Corona-Virus: Und spätestens seitdem der Semesterstart in allen Bundesländern nach hinten verschoben wurde, ist auch das studentische Leben stark eingeschränkt.Wir werden diese Seite regelmäßig aktualisieren, hier findest du: Die wichtigsten Updates rund um den Semesterstart, gute Quellen und Antworten auf die wichtigsten Fragen.