Wie du dich perfekt auf die nächste virtuelle Prüfung vorbereitest: Deine 7 Tipps

Selbstzweifel, Achterbahnfahrten der Gefühle, verzweifelte Gänge in die Bibliothek, Zitteranfälle, Professoren, die einfach nur noch “klausurrelevant” in den Vorlesungen von sich geben, Koffein-Overloads und Panikattacken – als wäre die Klausurphase nicht ohnehin schon eine absolute Zeit des Grauens und Schreckens. Jetzt gesellen sich noch weitere, miese Komplikationen hinzu: Die Klausur ist nun eine virtuelle Klausur, die mündliche Prüfung eine virtuelle Prüfung. Du denkst dir “Aaaaaaaah”? Wir sagen “nicht nötig”! Denn, wenn du dich ideal auf diesen neuen Umstand vorbereitest, kann eine Online Prüfung sogar enorm viele Vorteile für dich mit sich bringen. 


Das Gute zuerst: Prüfungsinhalte können dich auch jetzt nicht schocken

Vieles ändert sich, doch eins bleibt gleich: die Inhaltliche Vorbereitung der Klausuren. Was das angeht, kannst du also ein Stress-Häkchen weniger setzen und dich etwas beruhigen. Gehe idealerweise alle deine Mitschriften durch, wiederhole den Stoff, nutze Mind Mapping, um dir einen besseren Überblick zu verschaffen oder profitiere von unseren aller-neuesten Funktionen zur perfekten Klausurvorbereitung. Das Beste? In unserer Q&A Bib hast du hier exklusiv und kostenlos Zugang zu tausenden, klausurrelevanten Aufgaben, die du pauken kannst und die dir ebenfalls dir korrekte Herleitung mitliefern, damit du die Korrektheit deiner Ausarbeitungen auch stets überprüfen kann. Solltest du trotzdem mal nicht fündig werden oder ein ganz spezifisches Anliegen haben, kannst du direkt hier einen unserer Tutoren um Rat bitten. Innerhalb von zwei Stunden antworten diese dir persönlich in Form eines Video- oder Image-Tutorials zurück! 

Das was neu ist: Die Umstände der kommenden Prüfungen, aber keine Panik, hier kommen Tipps, wie du diese mit links meisterst.


  1. Bring’ deine Unterlagen in Startposition: Spicken teilweise erlaubt!

Gelegentlich ist es erlaubt, während der Online-Klausur deine Lernunterlagen zu Hilfe zu nehmen. Diese Art der sogenannten Open-Book-Klausuren machen es dir damit sogar prinzipiell einfacher, denn nun bist du nicht mehr gezwungen, jedes noch so kleine Detail auswendig zu lernen. Aber: Lehn’ dich nicht zu weit aus dem Fenster oder sei leichtsinnig. Du solltest die Zeit, die du sonst auf’s Bulimie-Lernen verschwendet hättest, nun dazu nutzen, diese Quellen des Wissens ideal zusammenzusuchen und zu sortieren, sodass du diesen Vorteil auch ohne Abstriche perfekt für dich nutzen kannst. Also: Schreib’ dir das wichtigste gut-leserlich auf Post-its, unterschreiche/markiere Wesentliches in deinen Mitschriften oder Texten, bekleistere dein Lehrbuch mit bunten Klebestreifen, die dir ein schnelles Aufschlagen der richtigen Buchseite ermöglichen. Informiere dich bestenfalls nochmal vorher über die genauen Richtlinien deiner Online-Klausur, damit du nicht versehentlich wesentliche Regeln missachtest. Achtung! Das gilt selbstredend nicht für virtuelle mündliche Prüfungen. 


  1. Die Umgebung macht’s

In der Regel wirst du die kommenden Online-Prüfungen von Zuhause mittels Laptops absolvieren. Um in Sachen Produktivität so steil abgehen zu können, wie eine Rakete, empfiehlt es sich, bestmögliche Arbeitsbedingungen zu schaffen; heißt: ruhiges Umfeld, 1A-Internetverbindung, Mitbewohner:innen rausschmeißen oder in ihrem Zimmer “einsperren”, halte ggf. Oropax oder Kopfhörer und eine Konzentrations-Spotify-Playlist bereit, damit du bei unerwartetem Lärm nicht ohne Plan B dastehst.

Angst, dass dein Internet abschmiert? In Notfällen kannst du dir mit dem Datenvolumen deines Smartphones aushelfen und dir einen Hotspot einrichten. Bestenfalls achtest du bereits die Tage vorher darauf, dass du dir ein gewisses Rest-Datenvolumen-Budget bis zur Klausur bewahrst und nicht in der U-Bahn für deine Lieblingsserie alles aufbrauchst. 

 

  1. Einmal Kopf durchpusten bitte!

Früher hast du es dir zur Gewohnheit gemacht, dir vor der Klausur noch in der Cafete einen frischen Kaffee zu gönnen oder die Prä- und Post-Klausur-Diskussionen genossen? Versuche dir auch zuhause ein neues Ritual anzueignen, wenn deine bisherigen nun ausfallen. Denn es ist wichtig, unmittelbar vor der Klausur nochmal den Kopf etwas frei zu kriegen. Wie wäre es mit einem kurzen Spaziergang um den Block oder einer frischen Tasse Tee? Oder hast du es mal mit Meditation versucht oder besonderen Atemtechniken? Auch die können sehr hilfreich sein, um dich auf anstehenden Stress und Konzentration vorzubereiten. Nice to know? Mentale Fitness gibt’s auch als App: Probier’s mal mit mindshine oder headspace.

  1. Stay in contact

Insbesondere in dieser Zeit empfindet man rasch das Gefühl der Isolation; vor allem unter diesen neuen Online-Klausur-Umständen kann man dieses Gefühl echt nicht gebrauchen. Doch auch wenn ihr euch nicht vis-á-vis sehen könnt, müsst ihr nicht allein durch den ganzen Stress. Verabrede dich auch in diesen Zeiten virtuell mit deinen Kommilitonen und tauscht euch über Erfahrungen, Ängste, Tipps und Klausurfragen aus. Macht euch stets untereinander bewusst, dass ihr alle im selben Boot sitzt, auch wenn es sich in der isolierten Klausur-Situation gern mal anders anfühlt. 

  1. Starte eine Generalprobe

Beginne bereits wenige Tage vor der offiziellen Prüfung damit, einen Testdurchlauf durchzuführen, in dem es insbesondere darum geht, die Zeit, Technik und dein Können durchzugehen: Pauke unter realen Bedingungen, ohne zusätzliche, nicht zugelassene Hilfsmittel oder anderweitige Unterstützung. Versuche, die bevorstehende Prüfungssituation so gut es geht zu simulieren, damit du dich gefühlstechnisch darauf einstellen kannst. Das könnte dir auch nochmal dabei helfen, Wissenslücken zu entdecken oder Verbesserungspotenziale aufzuspüren. 

 

  1. Plane eine Plan-B Kommunikation mit deinem Prof

Auch wenn du alles perfekt vorbereitet hast, kann es mal zu Störungen kommen. Deswegen bespreche doch mit deinem Prof eine Notlösung, damit du ihn oder sie im Falle des Falles kontaktieren und über die Störung in Kenntnis setzen kannst. Ansonsten weisen nicht wenige der Videokonferenz-Tools eine Chatfunktion auf. Aber auch klassisch per E-Mail kannst du es versuchen. 

  1. Du schaffst das! 

Natürlich findet niemand, wirklich niemand Prüfungssituationen toll. Vor allem dann nicht, wenn man allein vor einem Laptop sitzt und niemand einen mit zustimmenden Blicken durch den Vorlesungssaal unterstützen kann. Online-Klausuren sind zunächst einmal ungewohnt, aber fernab des allgemeinen Uni-Alltags und deiner Kommilitonen können sich, wie wir gezeigt haben, auch Vorteile auftun. Nutze diese und du wirst auch das Onlineklausur-Game mit Leichtigkeit gewinnen! Das Wichtigste: Mach dich nicht verrückt, du bist nicht allein.

 

Du willst in Sachen Prüfungsvorbereitung das Maximum rausholen? → Schau’ hier vorbei! 

Viel Erfolg auch weiterhin beim Lernen 

wünscht dein Team von charly <3