Lernen
Du benötigst Tipps, Tricks und Empfehlungen zum effizienteren Lernen? Hier bist du richtig!
The New Way of Studying – Wieso Zu-Hause-Studieren auch geil sein kann
Das Jahr 2020 hat viel verändert. Insbesondere der Studi-Alltag ist nicht mehr das, was er mal war. Studieren – das bedeutet nun isoliert zu Hause vorm Laptop brüten und zum Zoom-Profi werden. Freundschaften knüpfen, mit Kommilitonen diskutieren oder in Clubs, Bars und Kneipen auch mal seine Jugend feiern & sich 'ne Auszeit gönnen – all das fällt aus. Aber Home Studying hält viele, viele Vorteile bereit. Wir haben Tipps, Tricks und Optimismus für dich zusammengetragen.
Nähkästchen-Geplauder: So nutzen deine Kommilitonen charly beim Lernen
Einer unserer User hat für uns mal aus dem Nähkästchen geplaudert und uns erzählt, wie charly ihm beim Lernen hilft. Vielleicht ist hier ja auch der ein oder andere Tipp für dich dabei?
Achtsamkeit: Deine Tipps für ein entspanntes Studium
Wer sagt, Studierende hätten’s immer easy und bequem, der hat wohl ganz “easy” gesagt, keine Ahnung. In einer Leistungsgesellschaft wie der unseren sind ja sogar Schüler bereits einem enormen Stresslevel ausgesetzt. Mehr als die Hälfte aller Studierenden fühlt sich super-mega-hulk-mäßig gestresst. Nie zuvor litten mehr Menschen unter Burn-Out. Die Folge? Motivationsstörungen, Leistungseinbußen, gesundheitliche Probleme und steigende Studienabbrecherquoten. Wir haben Tipps, wie du trotzdem ganz entspannt die beste Zeit deines Lebens genießen kannst.
4 Eigenschaften, die dich zum Überflieger machen
Was jemanden zum Überflieger macht? Die Fähigkeit, schneller zu lernen, Neuem gegenüber offen zu sein, Herausforderungen anzunehmen, an ihnen zu wachsen und sich selbst ständig herauszufordern. Und so trainierst du diese Eigenschaften.
Voller Fokus: So bleibt ihr beim Lernen konzentriert
Es blinkt, piepst und vibriert: Wie Handys uns (nicht nur) beim Lernen ablenken – und wie wir wieder zurück in den Flow finden.
4 Tipps für deinen perfekten Start in das neue Semester
Die Semesterferien gehören zu den schönsten Features des Studentendaseins. Kein Klausurenstress, keine Vorlesungen und jede Menge Zeit für alles, was sonst auf der Strecke bleibt. Die wohlverdiente Pause hat allerdings einen Nachteil: Sie vergeht viel zu schnell und schon geht das Ganze von vorne los. Wir haben deshalb ein paar Tipps für dich, die den Einstieg ins neue Semester erleichtern werden.
Wie kann ich in kurzer Zeit möglichst effektiv lernen – und behalte die Themen dennoch?
Egal mit welchen guten Vorsätzen ein neues Semester beginnt – am Ende steht immer eine Prüfungsphase und die schier unmögliche Aufgabe, das angesetzte Lernpensum in viel zu kurzer Zeit bewältigen zu müssen. Es folgen unsere selbst erprobten Tipps zum Lernen, die uns bei so mancher Prüfung geholfen haben, den Stoff trotz Zeitmangel irgendwie noch zu bewältigen.
Smart Learning vs. Smart Education
Was hinter diesen Buzzwords steckt, was du als Studierender davon hast und ob es bald auch einen Digitalpakt für Hochschulen gibt.
Lerntipps pünktlich zur Klausurphase
Kaum hat das Semester begonnen, steht die nächste Klausurphase ins Haus. Pünktlich zum Start dieser liefern wir dir heute weitere Tipps. Los geht's!
Nothing's impossible: So lernst du alles, was du willst
Neues Semester, neue Skills? Mandarin, Programmieren oder Jonglieren: Egal, was du gerne können würdest – du kannst. Mit diesen 5 Tipps.
BWL boomt: Das Wichtigste zum beliebtesten Studienfach
In Deutschland studiert jeder fünfte Studierende Betriebswirtschaftslehre – Tendenz steigend. Jetzt werden aber Stimmen laut, die fordern, das BWL-Studium grundsätzlich zu hinterfragen. Hat BWL etwa ausgedient? Was kann man mit einem BWL-Abschluss in der Tasche verdienen? Welche Skills braucht man, um das Studium erfolgreich zu absolvieren? Wie gut stehen die Chancen mit einem BWL-Abschluss wirklich auf dem Arbeitsmarkt?
Mischen (im)possible? Wieso Karteikarten in deiner Lernstrategie nicht fehlen dürfen
Dass Karteikarten irgendwie funktionieren, ist klar. Aber wie genau? Was diese Methode mit deinem Gehirn macht, wie du dein Lernen optimierst und und warum wir bei charly education Karteikarten eingebaut haben, verrät unsere Developerin Kaylin, die lange Jahre als Lehrerin gearbeitet hat.
So lernst du jetzt am besten Zuhause
Unis sind geschlossen und das Motto der Stunde lautet: Social Distancing! Für viele Studierende stehen aber trotz der ungewöhnlichen Situation ganz normale Dinge an: Hausarbeiten schreiben, für Klausuren lernen oder Abschlussarbeiten vorbereiten. Wie klappt das am besten? Welche Methoden sind sinnvoll – und einfach?
Wie du trotz Nachprüfung deinen Sommer genießt
Sommer, Sonne – und du musst nochmal ran? Wer vorm Zweit- oder (Dritt-) Versuch steht, hat das Gefühl, dass die Semesterferien im Eimer sind. Sind sie aber nicht. Hier sind 7 Tipps, wie du deinen Sommer genießt – und dich bestmöglich auf deine Prüfung vorbereitest.
Gaming oder Grips? 3 Gründe, warum es sich mit Videos besser lernt
Videos machen dumm, faul – und Augen eckig? Nope! Ein Plädoyer für das Bewegtbild! Wie wir mit Videos besser lernen können, was Experten zum Thema sagen und warum ihr euch nicht schlecht fühlen braucht, wenn ihr Zeit bei YouTube verbringt.
Warum Soft Skills auf jedem Lehrplan stehen sollten
Sind Uni-Absolventen bereit für den Arbeitsmarkt? Fachlich bestimmt, aber wie sieht es in Sachen Soft Skills aus? In den USA bieten viele Unis schon Extrakurse rund um Teamfähigkeit, Kommunikation und Co. an. Warum das notwendig ist und mit welchen Soft Skills ihr Recruiter überzeugt.
Lern- und Arbeitsgruppen: Tipps und Tricks
Du willst bessere Noten, weniger Arbeit und endlich mit dem Prokrastinieren aufhören? Dann könnte eine Lerngruppe etwas für dich sein! Doch eine gute Lerngruppe zu finden ist nicht ganz einfach. Es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest, damit dir deine Lerngruppe auch etwas bringt!
Warum wir nicht auslernen (sollten)
Survival of the fittest im Jahr 2019: Was McKinsey und die EU zum Thema Skills und Lernen zu sagen haben, was es mit Lebenslangem Lernen auf sich hat – und wie man dieses Konzept umsetzt.