Organisation
Wir helfen dir, dich besser zu organisieren, damit auch du zum studentischen Überflieger wirst (oder dich einfach etwas entspannter im Studentenalltag zurecht finden kannst).
Semesterstart: 5 Tipps wie du dich am besten vorbereiten kannst
Du willst deine Seele in der freien Zeit mal baumeln lassen, aber irgendwie schleicht sich immer wieder ein Unwohlsein wie Sodbrennen hoch und versaut dir den Chilli-Vanilli Modus? Wir haben Tipps für dich zusammengestellt, die dir die Sorge vor’m kommenden Semesterstart nehmen
Wie du garantiert zugelassen wirst! Deine Tipps für ein perfektes Motivationsschreiben
Nicht selten benötigt man bei einer Bewerbung oder der Zulassung zu einem Studiengang oder einer Promotion neben Lebenslauf und Anschreiben auch ein Motivationsschreiben. Was genau es damit auf sich hat und wie du das perfekte Schreiben verfasst, erfährst du hier.
Die besten Zeitmanagement-Methoden für dein Studium
Vorlesungen besuchen, verschiedene Fächer belegen, Hausarbeiten, Klausuren, Vorbereitung, Nachbereitung. Das Studentenleben ist nicht einfach. Umso schwerer ist es, den Überblick über all diese Dinge zu behalten. Das Zauberwort heißt hier Zeitmanagement. Methoden und Tipps gibt es wie Sand am Meer. Deswegen hier ein Überblick über die wichtigsten und effektivsten Zeitmanagement-Methoden, die auch bei uns gut funktionieren.
Wie du eine Hausarbeit in einer Woche schreibst und bestehst
Prokrastination ist ein altbekanntes Problem unter Studierenden, vor allem wenn es um das Schreiben einer Hausarbeit geht. Jedes Mal nimmt man sich vor, rechtzeitig anzufangen und eine Woche vor der Abgabe fertig zu sein. Doch allzu oft findet man sich in derselben Lage wieder: Der Abgabetermin naht und man hat noch nicht einmal angefangen. Nach der Feststellung, dass ein Ghostwriter viel zu teuer wäre, fragt man sich verzweifelt, wie man in der kurzen Zeit mit der Hausarbeit fertig werden soll. Falls das alles auf dich zutrifft, dann bist du hier genau richtig!
8 Tipps, mit denen dir der Semesterstart gelingt
Der Sommer war heiß, schien nie zu enden – und auf einmal ist es kalt, der Oktober ist da und das Wintersemester steht vor der Tür. Der Semesterstart kann so manchen kalt erwischen. Wie du aus diesem nasskalten Start doch noch das beste Semester ever machst? Verraten wir dir hier.
Das professionelle Lektorat für deine Abschlussarbeit
Wir sind immer auf der Suche nach Unternehmen, die wie charly.education, einen Mehrwert für Studenten bieten. In diesem Zusammenhang wollen wir dir Jack The Paper vorstellen, die für Studenten die Bachelor – oder Masterarbeit lektorieren und gleichzeitig sicherstellen, dass Formatierung, Layout und Zitierregeln stimmen. In Zusammenarbeit mit Jack The Paper möchten wir dir heute die besten Tipps’s verraten, mit denen deine Arbeit ein voller Erfolg wird.
Zum ersten Mal eine Hausarbeit schreiben
Hausarbeiten schreiben ist manchen Studierenden vor allem zu Anfang ein echter Graus. Die 10-seitige Facharbeit in der Schule beanspruchte schon mehrere Monate und mit dem Begriff Fußnote konnte man sich auch noch nicht richtig anfreunden. Wenn man den Dreh aber einmal raus hat, kann das Schreiben phasenweise richtig Spaß machen und man lernt die Inhalte oft tiefgründiger als bei Klausuren.
Wie nimmst du das Meiste aus einer Vorlesung mit?
Die Anwesenheitsquote bei Uni-Vorlesungen nimmt im Semesterverlauf meist exponentiell ab. Während der Studierende zu Beginn des Semesters hochmotiviert jeden Atemzug des Professors protokolliert, zieht er sich gegen Ende des Semesters meistens nur noch die unvollständigen Mitschriften der Nebensitzerin rein. Das Wörtchen „klausurrelevant“ sorgt für Schweißperlen auf der Stirn - vor allem, wenn sich das Semester dem Ende zuneigt. Dabei ist es gar nicht so schwer, einen Überblick zu behalten.
Erstanschaffungen für dein Studium
Schultüte voller Süßigkeiten, Schulsachen und Spielzeug: Die Einschulung und der erste Schultag waren die absoluten Highlights für jeden von uns. Dieses Gefühl von Neuanfang kommt auch zum Anfang eines neuen Semesters auf. Wie du dich auf diese neue Situation vorbereitest – und was du unbedingt dabei haben solltest, erfährst du hier.
Die Pomodoro-Technik: Ein Selbstversuch
Das Semester neigt sich dem Ende zu und meine To-Do-Liste wird doch immer noch länger. Heute habe ich mal wieder Stunden in der Bibliothek gesessen und trotzdem kaum etwas geschafft. Kennst du das auch? Ich gebe es zu: So langsam setzt Panik ein. Aus Panik wird Verzweiflung. Doch eine letzte Methode könnte mir weiterhelfen ...
6 Dinge, die du in deiner Bachelorarbeit auf jeden Fall nicht tun solltest
Es gibt viele Webseiten mit Tipps dazu, was bei einer Bachelorarbeit unbedingt beachtet werden sollte. Wir drehen den Spieß um und zeigen dir 6 Dinge, die du auf keinen Fall in deiner Arbeit tun solltest.
Wie du schlechte Gewohnheiten loswirst
Wir wissen, dass sie uns nicht gut tun und machen trotzdem so weiter. Schlechte Gewohnheiten loszuwerden, ist schwierig – sie auch noch durch bessere zu ersetzen? Scheint unmöglich, ist es aber nicht. Wie unser Gehirn funktioniert und wie wir es austricksen können: Mit diesen 3 Tricks wirst du deine schlechten Angewohnheiten los!
In der Bib oder zu Hause lernen? charly educations Pro und Contra Liste
Bist du Typ Bib oder doch lieber Typ Zuhause? Wo lernt es sich besser? Unsere Pro- und Contra-Liste zeigt dir die Vor- und Nachteile beider Lernorte!
10 Tipps, mit denen du die Klausurphase überlebst
Egal, ob die letzten Klausuren noch vor Dir liegen, oder Du den Prüfungsmarathon schon überstanden hast: Hier kommen unsere Alltime Favourites, damit Du nicht vollkommen durchdrehst – und im Idealfall noch Klausuren bestehst.
Bis später, Peter! Warum wir ab jetzt auf einen anderen Namen hören
Diesem Tag haben wir lange entgegengefiebert. Denn wir hören ab heute nicht nur auf einen neuen Namen, sondern haben auch eine brandneue Lernplattform für euch im Gepäck. Klingt spannend? Ist es auch! Welcome to charly education.
7 Dinge, an denen du Erstis auf den ersten Blick erkennst
Jedes Wintersemester pilgern sie in Scharen zur Uni – Erstsemester. Voller Hoffnung, ziemlich aufgekratzt und bereit für die Uni. Woran erkennt man sie? Und wie kannst du die typischen Ersti-Faux-pas du vermeiden?
Warum Zeitmanagement nicht das Nonplusultra ist
Du hast viel vor dieses Semester? Good for you! Aber wie reicht die Zeit? Wie du Uni, Freunde, Nebenjobs und alles andere unter einen Hut bekommst – und wieso Zeitmanagement allein nicht die Antwort ist.