März 2021
Wir, die PlusPeter GmbH (im Folgenden „charly“, "wir" oder "uns") nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst und möchten den Betroffenen („Betroffener“, „Du“, „Dich“) an dieser Stelle über den Datenschutz im Rahmen unseres Leistungsangebot auf unseren Webseiten www.charly.education, www.charly.media sowie unserem App-Angebot, einschließlich der charly App, (gemeinsam „Telemedien“) informieren.
Betroffene können Personen sein, bei denen wir die personenbezogenen Daten unmittelbar erheben. Betroffene können aber auch Personen sein, bei denen wir die Daten nicht direkt erheben (siehe unten Ziffer 4).
Soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, umfasst dies vor allem die Pflicht, Dich transparent über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren (vgl. Art. 13 und 14 DSGVO).
Die für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist vorliegend die:
PlusPeter GmbH
Chausseestraße 84
10115 Berlin.
Bei allen Fragen und als Ansprechpartner zum Thema Datenschutz bei uns steht Dir unser Datenschutzbeauftragter jederzeit zur Verfügung.
Seine Kontaktdaten sind:
Email: datenschutz@charly.education,
Tel: 030 / 555798821,
Post: PlusPeter GmbH, Chausseestrasse 84, 10115 Berlin.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehört typischerweise der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Zudem sind aber auch rein technische Daten, die einer Person zugeordnet werden können, als personenbezogene Daten anzusehen.
Bei der Nutzung der Telemedien werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von uns erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet:
"Protokolldaten": Wenn Du unsere Webseite besuchst, wird auf unserem Webserver temporär und anonymisiert ein sogenannter Protokolldatensatz (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Dieser besteht aus:
· der Webseite, von der aus unser Telemedium angefordert wurde (sog. „Referrer-URL“),
· dem Namen und URL der angeforderten Webseite,
· dem Datum und der Uhrzeit des Aufrufs,der Beschreibung des Typs, Sprache und Version des verwendeten Webbrowsers,
· der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist,
· der übertragenen Datenmenge,
· dem Betriebssystem,
· der Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war (Zugriffsstatus/Http-Statuscode), und
· der GMT-Zeitzonendifferenz.
"Kontaktformulardaten": Bei Nutzung von Kontaktformularen werden die dadurch übermittelten Daten verarbeitet (z. B. Geschlecht, Name und Vorname, Anschrift, Firma, E-Mail-Adresse und der Zeitpunkt der Übermittlung).
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir das Abonnement unseres Newsletters an, mit dem wir Dich über aktuelle Entwicklungen informieren. Wenn Du Dich für unseren Newsletter anmeldest, werden die folgenden "Newsletter Daten" von uns erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet:
· die Referrer-URL,
· das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs,
· die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
· die IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist,
· die E-Mail-Adresse, sowie
· das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung.
Wir weisen Dich darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Dein Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die vorstehend genannten Daten und die Web-Beacons mit Deiner E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links enthalten diese ID. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, d.h. die IDs werden also nicht mit Deinen weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.
Deine E-Mail-Adresse, die wir im Zusammenhang mit der Bestellung unserer Druckerzeugnisse erhalten haben, verwenden wir zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen. Dieser Nutzung kannst Du jederzeit für die Zukunft per Mitteilung an die im Impressum der Webseite stehenden Kontaktmöglichkeiten widersprechen. Auf diese Widerspruchsmöglichkeit weisen wir zudem bei jeder Verwendung nochmals hin.
„Nutzerprofildaten/Kundendaten“: Im Rahmen der Erstellung eines Benutzerkontos für unsere Webseite wirst Du aufgefordert, eine Reihe an personenbezogenen Daten einzugeben (insbesondere Anrede, Vorname, Name, Straße, Postleitzahl, Ort, Telefon, E-Mail-Adresse und möglicherweise weitere Daten, die wir im Rahmen der Registrierung erfragen).
Dieses Benutzerkonto verwendest Du, um unsere Produkte im Rahmen unserer Leistung „SmartLearning“ sowie von uns angebotenen Druckaufträgen, in Anspruch nehmen zu können. Du kannst die Daten stets unter der Rubrik „Benutzerkonto“ einsehen, ändern und löschen. Es ist Dir auch jederzeit möglich, das gesamte Benutzerkonto zu löschen.
„Daten des Zulieferers im Rahmen von Learn and Earn“: Im Rahmen des Ankaufs von klausurrelevanten Dokumenten, um Produkte innerhalb unserer Leistung „SmartLearning“ zu ermöglichen, verarbeiten wir auch hier eine Reihe an personenbezogenen Daten (insbesondere Anrede, Vorname, Name, Straße, Postleitzahl, Ort, Telefon, E-Mail-Adresse und möglicherweise weitere Daten, die wir im Rahmen des Verkaufs erfragen).
Innerhalb unserer Leistung „SmartLearning“ laden wir zur Ermöglichung unserer Produkte auch Studienmaterial auf unserer Plattform hoch, die u.U. Informationen enthalten, die sich auf den jeweiligen Lehrbetrieb beziehen. Durch die Offenlegung auf unserer Plattform verarbeiten wir mithin personenbezogene Daten (ggf. akademischer Titel, Vornahme, Nachname, Lehrbetrieb, Standort), ohne dass diese Daten beim jeweiligen Datensubjekt erhoben werden, Art. 14 DSGVO.
Diese personenbezogenen Daten werden von uns zur Produktoptimierung verarbeitet, um auf die individuellen Bedürfnisse unserer Nutzer eingehen zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (siehe zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Ziffer 5). Die auf diesem Wege betroffenen Personen informieren wir hiermit, dass ihnen auch die gesamten in Ziffer 9 vorgenannten Betroffenenrechte zu stehen.
Von Gesetzes wegen ist im Grundsatz jede Verarbeitung personenbezogener Daten verboten und nur dann erlaubt, wenn die Datenverarbeitung unter einen der folgenden Rechtfertigungstatbestände fällt:
· Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ("Einwilligung"): Wenn der Betroffene freiwillig, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung zu verstehen gegeben hat, dass er mit der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden ist;
· Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Betroffene ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf die Anfrage des Betroffenen erfolgen;
· Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO: Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. diese einer öffentlichen Stelle zur Verfügung zu stellen) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt (z. B. eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht);
· Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO: Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Betroffenen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
· Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO: Wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde oder
· Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ("Berechtigte Interessen"): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter (insbesondere rechtlicher oder wirtschaftlicher) Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die gegenläufigen Interessen oder Rechte des Betroffenen überwiegen (insbesondere dann, wenn es sich dabei um einen Minderjährigen handelt).
Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.
Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung der Qualität unserer Webseite, insbesondere der Stabilität und der Sicherheit der Verbindung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO).
Die Verarbeitung von Kontaktformulardaten erfolgt zur Bearbeitung von Kundenanfragen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b oder lit. f DSGVO).
Die Verarbeitung von Nutzerprofildaten erfolgt für die gesamte Abwicklung Deiner Aufträge, (Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Die Verarbeitung der Newsletter Daten erfolgt zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter willigst Du in die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ein (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir nutzen Deinen Namen und Deine Anschrift zu Deiner weiteren Information über interessante Produkte und Dienstleistungen von Charly (Eigenwerbung).
Dafür senden wir Dir Angebote per Email, Web, Briefpost und über die App. Du kannst Dir aussuchen, über welche Kanäle wir Dich erreichen können. Für ausgesuchte Unternehmen, die Werbung für eigene Dienstleistungen/Produkte durchführen möchten, sowie für Dialogmarketingunternehmen werden Deine sogenannten Listendaten (Name, Vorname, Titel, akad. Grad, Anschrift, Geburtsjahr, Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung und ein Gruppenmerkmal) auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen für Werbung über die oben genannten Kanäle durch uns genutzt oder an diese Unternehmen übermittelt (Fremdwerbung). Hierfür können auch weitere Daten über die sogenannten Listendaten hinaus für Werbung genutzt und übermittelt werden. Hierbei werden wir eine Interessensabwägung unter Berücksichtigung Deiner Interessen an dem Ausschluss einzelner Daten für eine werbliche Nutzung vornehmen. Der vorgenannten künftigen Nutzung Deiner Daten für Eigen- und/oder Fremdwerbung kannst Du jederzeit für die Zukunft per Mitteilung an die im Impressum der Webseite stehenden Kontaktmöglichkeiten widersprechen.
Die werbliche Nutzung Deiner E-Mail-Adresse erfolgt ansonsten nur, wenn Du uns hierzu Deine Einwilligung erteilt hast. Die Einwilligung kannst Du jederzeit für die Zukunft per Mitteilung an die im Impressum der Webseite stehenden Kontaktmöglichkeiten widerrufen.
Bitte beachte: Wenn Du nicht damit einverstanden bist, dass wir Deine Daten zu Werbezwecken verwenden, können wir Dir unser gesponsertes Druckangebot leider nicht anbieten. Das Standard- oder das Premium- Paket stehen Dir dagegen auch dann zur Verfügung, wenn Du in die Verwendung Deiner Daten zu Werbezwecken nicht einwilligst oder Deine Einwilligung später widerrufst.
Wir machen abgesehen davon den Abschluss von Verträgen mit uns nicht davon abhängig, dass du uns zuvor personenbezogene Daten bereitstellst. Für Dich besteht grundsätzlich auch keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Deine personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen; es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Du die dafür erforderlichen Daten nicht bereitstellst. Sofern dies im Rahmen der von uns angebotenen Produkte ausnahmsweise der Fall sein sollte, wirst Du gesondert darauf hingewiesen.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir dir nach Deiner Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Dich um Bestätigung bitten, dass Du den Versand des Newsletters wünschst. Zweck dieses Verfahrens ist, Deine Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Deiner persönlichen Daten aufklären zu können. Deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen.
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt.
Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit zwischen uns oder im Rahmen eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder, wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z.B. § 257 HGB, §147 AO), vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
Von uns eingesetzte Dritte werden Ihre Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistungen für uns entsprechend dem jeweiligen Auftrag erforderlich ist.
Hinsichtlich der Nutzung und der Speicherdauer von Cookies beachte Ziffer 11 sowie unsere Cookie Declaration: www.charly.education/cookie-declaration
Deine personenbezogenen Daten werden in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch durch Dritte entgegenzuwirken, wobei wir hierfür eine so genannte SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) verwenden. Es handelt sich dabei um eine gängige Sicherheitstechnologie, die Deine persönlichen Daten, inkl. der Kreditkarteninformationen, Login-Daten und Deiner Zahlungsweise während des Transports verschlüsselt. Bitte beachte, dass bei einem Datentransfer über das Internet keine hundertprozentige Sicherheit garantiert werden kann.
Wie bei jedem größeren Unternehmen, setzen auch wir zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs externe Dienstleister ein. Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden im Sinne von Art.28 DSGVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Kaufvertrages erforderlich ist, uns Deine Einwilligung vorliegt oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Wir verkaufen Deine personenbezogenen Daten unter keinen Umständen an Dritte oder gestatten Dritten den Verkauf von Daten, die wir mit diesen geteilt haben.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Deine personenbezogenen Daten an Drittgesellschaften weitergegeben oder offengelegt werden.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an folgende Auftragsverarbeiter:
SAS Mailjet
Für den Versand von Mailings, wie unseren Newsletter, nutzen wir den Versanddienstleister SAS Mailjet, 13-13bis, Rue de l’Aubrac, 75012 Paris, Frankreich („Mailjet“). Dieser nutzt zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtung seinerseits Auftragsverarbeiter, die sich im außereuropäischen Ausland befinden. Damit können personenbezogene Daten in Drittländer verarbeitet und gespeichert werden. Die Datenschutzrichtlinien von Mailjet findest Du unter https://www.mailjet.de/privacy-policy/ .
PayPal
Wir haben auf unserer Webseite Komponenten vom Online-Zahlungsdienstleister PayPal integriert. Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen auszulösen. Wählt der Nutzer während des Bestellvorgangs als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt.
Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt der Nutzer in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Du hast die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal kannst Du unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufen.
Typeform
Wir nutzen den Service-Provider „Typeform“. „Typeform“ ist ein Service der Typeform S.L., die ihren Sitz in Spanien hat (C/Bac de Roda, 163 (Lokal), 08018 – Barcelona. Die Typeform bedient sich Subauftragsverarbeiter, die teilweise ihren Sitz in den USA haben. Damit können personenbezogene Daten in Drittländer verarbeitet und gespeichert werden.
Eine Auflistung der Subauftragsnehmer findet sich hier: https://help.typeform.com/hc/en-us/articles/360029617191-What-other-companies-do-we-share-data-with-. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Typeform erhältst Du unter https://admin.typeform.com/to/dwk6gt/.
Zoom
Wir nutzen das Tool „Zoom“, um unser Produkt „Book-a-Tutor“ in Form von Videokonferenzen und/oder Webinaren durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat (55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA). Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist neben einem Vertrag nach Art. 28 DSGVO (A.7) zum einen durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert. Als ergänzende Schutzmaßnahmen haben wir ferner unsere „Zoom“-Konfiguration so vorgenommen, dass für die Durchführung von „Online-Meetings“ nur Rechenzentren in der EU, dem EWR bzw. sicheren Drittstaaten wie z.B. Kanada oder Japan genutzt werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zoom erhältst Du unter https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Stripe
Weiterhin nutzen wir den Online-Bezahldienst Stripe Inc. mit Sitz in den USA (510 Townsend Street San Francisco, CA 94103, USA). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe erhältst Du unter https://stripe.com/privacy-center/legal#data-transfers.
ChargeDesk
Zudem nutzen wir ChargeDesk Pty Ltd. Dies ist ein Dienst der Peter Industries Pty Ltd in Australien (2 Celosia Place, Sydney, NSW 2232, Australien). ChargeDesk speichert Deine personenbezogenen Daten in ihren Servern in den USA. Wir nutzen ChargeDesk um gängige Zahlungsgateways integrieren zu können, darunter Stripe und PayPal. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch ChargeDesk erhältst Du unter https://chargedesk.com/privacy-policy.
OneSignal
Ferner nutzen wir OneSignal, Inc, 411 Borel Ave Suite 512, San Mateo, CA 94402. USA. OneSignal ist ein Dienstleister für Mobile und Web Pushs, E-Mail und In-App-Nachrichten. Durch OneSignal werden bei Aufruf unserer Apps (näher hierzu B (15)) Informationen über die installierte App, ihre Nutzung, die temporäre eindeutige Gerätekennung (z.B. IDFA und Android-ID) und weitere Daten an OneSignal und damit auch in Staaten außerhalb des EWR übertragen und verarbeitet. Die Datenschutz-Informationen des Anbieters findest Du hier: https://onesignal.com/privacy_policy.
Facebook Custom Audiences
Wir nutzen das Tool „Facebook Custom Audiences“, damit Du neue charly education Freunde finden kannst und um Dir interessante auf Dich bezogene Angebote machen zu können. „Facebook Custom Audiences“ ist ein Service der Facebook Inc., die ihren Sitz in den USA hat (Facebook 1 Hacker Way Menlo Park, CA 94025). Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Daher übermitteln wir Deine Daten verschlüsselt und anonymisiert an Facebook – so können wir noch mehr Studierenden den Uni-Alltag vereinfachen. Unsere Anzeigen werden dadurch vor allem denjenigen angezeigt, für die sie interessant sind. Für dieses im Marketing sehr übliche Verfahren nutzen wir „Facebook Custom Audiences“. Dabei geben wir keinen Namen, keine E-Mail und keine persönlichen Informationen von Dir im Klartext an Facebook weiter, sondern laden sie verschlüsselt hoch. Damit stellen wir sicher, dass keine Dritte Zugang zu Deinen Daten bekommen und Dir daraus kein Nachteil entstehen wird.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Du die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen hast oder eine Anzeige von uns angeklickt hast. Sofern Du bei einem Dienst von Facebook registriert bist, kann Facebook den Besuch Deinem Account zuordnen. Selbst wenn Du nicht bei Facebook registriert bist bzw. Dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Deine IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Facebook Pixels
Wir verwenden zur Erstellung von Facebook Custom Audiences auch das sogenannte „Facebook Pixel“. Wenn Du unsere Webseite besuchst und auch wenn Du bestimmte Handlungen ausführst, wird das Facebook Pixel ausgelöst und der Besuch oder die Handlung wird – anonymisiert – Facebook gemeldet und von Facebook registriert. Anhand der gesammelten Daten kann Facebook uns mitteilen, wie erfolgreich unsere Webseite ist. In einem zweiten Schritt wird auch ermittelt, für welche Nutzergruppen, welche unserer Angebote interessant sind. Diese Nutzergruppen können als potenzielle Interessenten dann von uns erneut beworben werden, das nennt sich „Remarketing“. Du willigst mit der Abgabe der Einwilligungserklärung bei Erstellung Deines Nutzerkontos in die Datenverarbeitung durch uns über „Facebook Custom Audiences“ ein. Du kannst diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen, indem Du uns über deinen Widerruf z.B. unter der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse informierst. Wenn Du nicht damit einverstanden bist, dass wir Deine Daten zu Werbezwecken über Facebook Werbe Tools verwenden, können wir Dir unser gesponsertes Freemium-Paket leider nicht anbieten. Das Standard- oder das Premium- Paket stehen Dir dagegen auch dann zur Verfügung, wenn Du in die Verwendung Deiner Daten zu Werbezwecken nicht einwilligst oder Deine Einwilligung später widerrufst.
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://de-de.facebook.com/business/help/1537748149838397?id=2469097953376494 möglich.Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhältst Du unter https://de-de.facebook.com/policy.php/.
Im Rahmen der Nutzung von sog. Cookies, arbeiten wir mit weiteren Auftragsverarbeitern in Drittländern zusammen, mit denen wir entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen haben, siehe hierzu Punkt 19.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), die ihren Hauptsitz in den USA hat (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043). Google Analytics setzt mehrere „Cookies“, um Deinen Browser zu identifizieren. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben allerdings die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Webseite aktiviert, so dass Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst darüber hinaus die Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Die Datenschutzerklärung findet sich unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Diese Webseite nutzt auch den Google Tag Manager. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine Benutzerverwaltung, mit der z.B. eine Verknüpfung mit Google Analytics einfacher verwaltet werden.
DoubleClick by Google
Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool „DoubleClick by Google“. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Du den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt hast. Sofern Du bei einem Dienst von Google registriert bist, kann Google den Besuch Deinem Account zuordnen. Selbst wenn Du nicht bei Google registriert bist bzw. Dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Du kannst die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
· durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software, insbesondere
· durch die Unterdrückung von Drittcookies, die dazu führt, dass Du keine Anzeigen von Drittanbietern erhältst,
· durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Du Deinen Browser so einstellst, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Du Deine Cookies löschst durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Du Deine Cookies löschst,
· durch dauerhafte Deaktivierung in Deinem Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin.
Wir weisen Dich darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen kannst.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhältst Du unter: https://www.google.de/doubleclick, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google AdWords
Google Ads ist ein Werbesystem des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Vorliegend wird Google AdWords verwendet, um Besucher auf der Grundlage des Online-Verhaltens auf verschiedenen Websites erneut anzusprechen. Die Übersicht zum Datenschutz findet sich unter https://policies.google.com/privacy.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager erleichtert die Implementierung von Google Analytics und anderen Webanalyse Tools auf unserer Website. Die Übersicht zum Datenschutz findet sich unter https://policies.google.com/privacy.
Personio
„Personio“ ist ein Service der Personio GmbH, Buttermelcherstr. 16, 80469 München. Vorliegend setzt Personio Cookies ein, um die bevorzugte Sprache und Ländereinstellung des Besuchers zu bestimmen. Dies ermöglicht es der Webseite, Inhalte zu zeigen, die für diese Region und Sprache am relevantesten sind. Übersicht zum Datenschutz: https://www.personio.de/datenschutzerklaerung/.
Linkedin
„Linkedin“ ist ein Service der LinkedIn Inc, die ihren Sitz in den USA hat (2029 Stierlin Court 94043 Mountain View 55, USA). Der Social-Networking-Dienst LinkedIn verwendet vorliegend Cookies für die Verfolgung eingebetteter Dienstleistungen. Übersicht zum Datenschutz: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Yandex
„Yandex“ ist ein Service der Yandex LLC., ein russisch-niederländisches Unternehmen mit Sitz in Amsterdam und operativer Hauptzentrale in Moskau. (Ulitsa Lva Tolstogo 16, Moscow, Russia 119021). Yandex registriert mithilfe von Cookies das Webseite-Verhalten der Besucher. Dies wird für interne Analysen und Webseite-Optimierung verwendet. Übersicht zum Datenschutz: https://yandex.com/legal/confidential/?lang=en.
Microsoft
„Microsoft“ ist ein Service der Microsoft Corporation, die ihren Sitz in den USA hat (One Microsoft Way 98052 Redmond, USA). Die Cookie-Nutzung im Rahmen von Microsoft ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in Microsoft-Domänen. Übersicht zum Datenschutz: https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement.
YouTube
„Youtube“ ist ein Service der Google Ireland, Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. YouTube registriert im Rahmen der Cookie-Nutzung eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. Zudem werden die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos gespeichert. Die Übersicht zum Datenschutz findet sich unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Abschließend weisen wir darauf hin, dass wir auf unseren Webseiten keine Social-Media-Plugins einsetzen. Sofern unsere Webseiten Symbole von Social-Media-Anbietern enthalten, nutzen wir diese lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter im Rahmen der vorgenannten Dienste.
Diese können sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), also in Drittländern, befinden. Eine derartige Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen und zur Pflege deiner Geschäftsbeziehung zu uns.
Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem EWR-Standard vergleichbar ist (eine Liste dieser Länder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhältst Du hier: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.html.)
In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist.
Möglich ist dies über bindende Unternehmensvorschriften, sog. Binding Corporate Rules, Standard-Vertragsklauseln, sog. „Standard Contractual Clauses“, der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes. Bitte wende dich an unseren Datenschutzbeauftragten, wenn Du hierzu nähere Informationen erhalten möchtest.
Die Rechte als Betroffener bezüglich der verarbeiteten personenbezogenen Daten können uns gegenüber unter den oben angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen.
Der Betroffene hat das Recht
· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Deine von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
· gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten Daten zu verlangen.
· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
· gemäß Art. 20 DSGVO Deine Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen ("Datenübertragbarkeit");
· gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Dir erforderlich ist. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitten wir bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Deine Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen;
· gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Deine einmal (auch vor der Geltung der DSGVO, d.h. vor dem 25.5.2018) erteilte Einwilligung – also Deinen freiwilligen, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung verständlich gemachten Willen, dass Du mit der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden bist – jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Du eine solche erteilt hast. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
· gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren, etwa bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist vorliegend:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 21
910969 Berlin
Besuchereingang:
Puttkamerstr. 16-18
Tel.: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de.
Bitte beachte, dass charly eine Plattform bereitstellt, bei der Du mit anderen Nutzern interagieren kannst. Entsprechend werden alle von Dir zu Deiner eigenen Person eingestellten Daten öffentlich gemacht. Je nach den gewählten Veröffentlichungseinstellungen können entweder keine, nur bestimmte von Dir gewählte Nutzer oder aber alle Nutzer von charly diese Angaben einsehen. Sofern Du damit nicht einverstanden bist, kannst Du die über Dein Benutzerkonto eingestellten Inhalte oder Einträge jederzeit löschen.
auf Deiner Festplatte dem von dir verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf deinem Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Dich angenehmer zu machen.
Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.
Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:
· Technical Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Dich zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Du besucht hast;
· Performance Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Du unsere Webseite nutzt, welche Seiten Du besuchst und z. B., ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten; sie sammeln keine Informationen, die Dich identifizieren könnten – alle gesammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um unsere Webseite zu verbessern und herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert;
· Advertising Cookies, Targeting Cookies: Diese dienen dazu, dem Webseitennutzer bedarfsgerechte Werbung auf der Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivität dieser Angebote zu messen; Advertising und Targeting Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert;
· Sharing Cookies: Diese dienen dazu, die Interaktivität unserer Webseite mit anderen Diensten (z. B. sozialen Netzwerken) zu verbessern; Sharing Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert.
Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung deinerseits gem. Art.6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir die durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Du nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast.
Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden und wie Du deine Cookie-Einstellungen verwalten und bestimmte Arten von Tracking deaktivieren kannst, findest Du in unserer Cookie-Richtlinie [https://www.charly.education/cookie-declaration].
Wir verwenden Deine Daten nicht zur Erstellung eines personenbezogenen Benutzerprofils: Alle Auswertungen von Nutzungsdaten erfolgen ausschließlich anonym auf der Grundlage aggregierter Daten ausreichend großer Vergleichsgruppen, um eine Identifizierung Deiner Person ausschließen zu können.
Beim Download unserer Apps werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Dir ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches. Im Rahmen deiner Nutzung der App erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Nutzung der App erforderlich sind. Hierzu gehören:
· Interne Geräte ID,
· Version Deines Betriebssystems,
· Version der App,
· Zeitpunkt des aktuellen Zugriffs, des letzten Zugriffs und des ersten Zugriffs,
· Dauer des Zugriffs, sowie
· Dein Standort.
Diese Daten werden automatisch an uns übermittelt, und gespeichert, um Dir den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Funktionen und Leistungsmerkmale der App zu verbessern und um Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass:
· die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Dir als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, oder
· wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können, welches hier Deinen Rechten und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO überwiegt.
Um die Apps nutzen zu können, musst Du Dich mit Deiner Nutzerkennung anmelden. Mit diesen Daten authentifizieren wir Dich beim Login.
Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass:
· die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Dir als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, oder
· wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können, welches hier Deinen Rechten und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO überwiegt.
Die Verarbeitung und Verwendung von Nutzungsdaten erfolgen zur Bereitstellung des Dienstes. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Dir als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist. Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, das Nutzerverhalten zu analysieren, um die App stetig zu verbessern und die Inhalte möglichst nutzerfreundlich zu gestalten, und Deine Rechte und Interessen am Schutz Deiner personenbezogenen Daten nicht überwiegen.
Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen wirst Du insbesondere auf unserer Webseite unterrichtet. Wir empfehlen Dir daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um Dich über gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.
Diese Datenschutzhinweise haben den Stand von März 2021.