Der Newsroom von charly education: Pressemitteilungen und Veröffentlichungen von und über uns.
charly ist eine digitale Lern- und Marketingplattform für Studierende und Unternehmen. Das EdTech-Start-up wurde 2016 von Cecil von Croÿ und Karl Bagusat unter dem Namen PrintPeter gegründet und ist heute in zwei Geschäftsbereiche unterteilt: Über charly education (www.charly.education), haben Studierende kostenfreien Zugang zu einer Vielzahl analoger sowie digitaler Lerntools. Zudem können sie auf die deutschlandweit erste Online-Bibliothek mit über 35.0000 prüfungsrelevanten Inhalten, die Q&A Bib, inklusive dem TutorInnenprogramm zugreifen. charly media bietet als größter Studierendenvermarkter in der DACH-Region Marken und Unternehmen die Möglichkeit über 2,5 Millionen Studierende crossmedial zu erreichen. Zu den Kanälen zählt auch die Social-Media-App Jodel, deren charly media Exklusiv-Vermarkter ist.
charly beschäftigt derzeit 50 MitarbeiterInnen und hat seinen Sitz in Berlin.
2016 – Cecil von Croÿ und Karl (Charly) Bagusat gründen gemeinsam PrintPeter, mit dem Studierende ihre Vorlesungsunterlagen gratis drucken können.
2017 – Wir erweitern unsere Angebote: Mehr Druckoptionen, eine Jobbörse eine Scan-App für Studierende, um Unternehmen zu erreichen, die in den Lernskripten werben.
2018 – Wir schlagen die Brücke zwischen Offline und Online und heißen ab sofort PlusPeter.
2019 – Im Andenken an unseren Mitgründer benennen wir uns in charly education um. Im Mai launchen wir unsere digitale Lernplattform und die Karteikarten-App für iOS und Android.
2020 – Wir erweitern unser Online-Angebot, ergänzen unsere mobilen Apps um weitere Funktionen und verbessern das Design auf der Plattform. Zudem rufen wir das charly Stipendium ins Leben und vergeben zum ersten mal 1200 € an einen Studierenden.
2021 – Wir launchen die Q&A Bib, Tutor Help, Learn + earn und drucken unsere eigenen Collegeblöcke – jetzt sind wir nicht nur eine Lernplattform, sondern ein Community-getriebenes Lern-Ökosystem!
Cecil von Croÿ – CEO
Lukas Knubben – CSO
Victoria Etherington – CPO
Manuela Faveri – CMO
Jon Molin – CTO
Wir sitzen in:
Berlin
Teammitglieder:
50
Betreute Kunden:
> 1000
UserInnen auf der Plattform:
> 400.000
Digitales Start-up des Jahres 2019 – Publikumspreis der Gründungsinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Gründerszene-Newcomer 2017 – Publikumspreis der Gründerszene
Goldener Funke 2017 Sonderpreis – Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation
breakthrough Award 2020 – Finalist im Start-Up-Wettbewerb – Kategorie "Education & Career"
Bundesverband deutsche Startups e.V. – Mitglied im Bundesverband deutsche Startups e.V. für innovatives Unternehmertum
Europäische Union – Gefördert durch den Struktur- und Innovationsfonds der EU
Bundesverband digitale Bildung e.V. – Mitglied im Netzwerk zur umfassenden Digitalisierung der Bildungswelt
Fraunhofer Institut – Forschungs-Partnerschaft mit dem renommierten Fraunhofer Institut
Bundesverband digitale Wirtschaft – Partnerschaft zur Förderung digitaler Geschäftsmodelle und Wertschöpfung digitaler Technologie
CORE SE – Technologie-Partnerschaft
ProFit – Innovationsprojekte – Gefördert durch die Investitionsbank Berlin im Rahmen von ProFit
charly education
Karteikarten – eigene Karten erstellen, gamifiziert online und offline lernen und dabei den eigenen Fortschritt verfolgen (verfügbar in der Browser-Anwendung und in der mobilen App - iOS und Android)
PDF-Editor – Lernunterlagen hochladen und nach Belieben bearbeiten: mit Anmerkungen versehen, Markierungen hinzufügen, Inhalte organisieren und einfach kopieren, um daraus mit einem Klick Karteikarten zu gestalten (in der Browser-Anwendung verfügbar)
Fokusmodus und Lerntimer – ungestört, effizient und konzentriert beim Lernen bleiben (verfügbar in der Browser-Anwendung und in der mobilen App - iOS und Android)
Print – Lernunterlagen hochladen und kostenlos (wenn von Unternehmen gesponsert) oder zu einem günstigen Preis drucken lassen (verfügbar in der Browser-Anwendung)
Collegeblöcke – kostenlos bestellen und nur die Versandkosten zahlen (verfügbar in der Browser-Anwendung)
Tutor Help – eigene Fragen einreichen und eine vollständige Erklärung von verifizierten Tutoren per Video oder Foto innerhalb von 2 Stunden erhalten, oder gleich eine komplette Tutorensitzung buchen (verfügbar in der Browser-Anwendung)
Q&A Bib – eine umfassende, leicht zu durchsuchende und ständig wachsende Cloud mit prüfungsrelevanten Fragen und Antworten, die von Studenten erstellt und von charly kuratiert wird (verfügbar in der Browser-Anwendung)
Learn + earn – prüfungsrelevantes Wissen teilen & für jede eingereichte Frage + Antwort 50 Cent verdienen (verfügbar in der Browser-Anwendung)
charly media:
Platzierte Werbeanzeige im Login-Bereich unserer Lernplattform charly education.
Gesponsorte Uni-Skripte durch gebuchte Werbeanzeigen im Skript.
Über unser Retargeting finden wir exakt die Nutzer, die zuvor Skript-Anzeigen gesehen haben, so erreichen wir sie auch über den Vorlesungssaal hinaus.
Als Exklusiv-Vermarkter der Social App Jodel, platzieren wir Anzeigen in einem Werbekanal, der noch nicht von Werbetreibenden überflutet wird.
Mit unseren Stand Alone Mailings gibt es zusätzlich die Chance die Studierenden im sonst-werbefreien Uni-Postfach zu erreichen.
Berliner Zeitung | 31.01.2021 Berliner Gründer starten erste offene Lerndatenbank für Studierende
Business Insider | 29.01.2021| 35.000 Prüfungsantworten: So soll Deutschlands erste digitale Bibliothek Studierenden helfen
Münchner Merkur | 04.02.2021 | 35.000 Prüfungsantworten – Deutschlands erste digitale Bibliothek soll Studierenden beim Lernen helfen
Business Punk | 05.06.2019 Deutschland ist beim digitalen Lernen definitiv ein Nachzügler
Hochrhein-Zeitung | 15.09.2019 | Neue digitale Lernplattform für Studierende: PlusPeter wird zu charly.education
One to one | 15.09.2019 | PlusPeter wird zu charly.education
Gründerszene | 05.06.2018 | Frische Millionen für Studenten-Startup PlusPeter
FAZ | 31.10.2018 | Die Studentenversteher
Gründerszene | 7.12.2017 | Das ist der Gründerszene-Newcomer 2017!
Wie lernen Studierende? Welche Uni-Städte liegen in Sachen Digitalisierung ganz weit vorne? In unseren Presse-Mitteilungen gehen wir diesen und weiteren Fragen tiefer nach.
• Autokonzerne im Job-Vergleich: Hier sind die meisten Stellen unbesetzt
• Ed-Tech-Finanzierung
• 35.000 Prüfungsantworten und mehr
• So digital lernen Studierende
• Dax-Ranking: An diesen Unis haben die Vorstände studiert
• Neue digitale Lernplattform für Studierende: PlusPeter wird charly education
• Diese Unis sind Social-Media-Pros
• Die digitalsten Uni-Städte Deutschlands
• Parteien-Ranking bei Bildungsfragen
• Umfrage: Bezahlung bei der Jobwahl
• charly education kauft Münchner Lernplattform StudyStuff
• Mehr Bafög für Studierende
• Psychologische Betreuung an Universitäten
Kontaktiere uns bitte, um Zugriff auf unseren Styleguide zu erhalten. Die Kontaktinformationen erhältst du hier.
Du hast Fragen zu einer unserer Veröffentlichungen oder generell zu unserer Firma? Du erreichst uns unter presse@charly.education.
Lukas von Zittwitz | lukas.v.zittwitz@tonka-pr.com | +49 30 403647 605
Verena Sellier | verena.sellier@tonka-pr.com | +49 30 403647 615