Der Newsroom von charly.education: Pressemitteilungen, Veröffentlichungen und Studien über und von uns.
Fast alle deutschen Hochschulen sind in den sozialen Netzwerken vertreten. Doch es gibt deutliche Unterschiede dabei, wie viel sie dort posten und wie viele Follower sie haben. Wir haben untersucht, welche Uni wie aktiv im Social-Web ist und haben die Aktivitäten der 50 größten Hochschulen in Deutschland analysiert.
Welche Hochschule überzeugt in Sachen Social-Media-Aktivität? Die Liste wird mit 146 Punkten von der Universität Düsseldorf angeführt: Pro Tag veröffentlicht sie etwa 8 Posts im Social Web. Danach folgen die FU Berlin (141 Punkte, 6 Posts) und die Universität Stuttgart (132 Punkte, 5 Posts).
Mit 135.687 Likes und Followern hat die TU München von allen 50 untersuchten Hochschulen die meisten Fans über alle drei Plattformen hinweg. Dahinter folgen die LMU München (120.686 Fans) und die RWTH Aachen (114.438).
Neben Facebook, Instagram und Twitter sind einige Hochschulen auch noch auf anderen Plattformen aktiv.
Alle 50 untersuchten Universitäten präsentieren sich auch auf LinkedIn und YouTube, dicht gefolgt von der Präsenz auf Xing (42). Immerhin 35 Universitäten sind auf der Blogging-Plattform tumblr vertreten. Mit einem Auftritt bei Whatsapp (13), Periscope (4) und Snapchat (3) sind diese Hochschulen rare Exemplare.
„Studierende sind auf Social-Media-Plattformen aktiv – und die meisten Unis auch. Dennoch gibt es zwischen den einzelnen Hochschulen erhebliche Unterschiede in der Nutzungsfrequenz. Unsere Analyse zeigt, dass die Uni in Düsseldorf am häufigsten ihre Studierenden in sozialen Netzwerken informiert", so Cecil von Croÿ, Gründer und CEO von charly.education.
Wir von charly wollen Studierende fördern, indem wir sie durch unsere Lernplattform erfolgreich durchs Studium begleiten und ihnen die besten Möglichkeiten bieten, effizient zu lernen und sämtliche Prüfungen zu meistern. Studierende können ihre Lernunterlagen auf www.charly.education hochladen und online bearbeiten: Dabei stehen ihnen Premium-Funktionen wie ein umfassender PDF-Viewer, digitale Karteikarten und viele weitere Tools kostenlos zur Verfügung. charly gibt es seit Mitte 2019 auch für unterwegs: Die Karteikarten-App gibt es in der iOS- und der Android-Version.